熟女人妻中文字幕一三区-欧洲美女操BBBBAAA毛片-中文字幕成人免费在线观看-国产精品嫩模av在线

Nachhaltige Verpflichtungen

ESG bei AIKO

ESG bei AIKO
Technologie, die Energie neu definiert, um ein besseres Leben für alle zu schaffen
Botschaft des Vorsitzenden

Eine kohlenstofffreie Zukunft erm?glichen
Strategie für nachhaltige Entwicklung

Unsere nachhaltige Unternehmensphilosophie
Wir integrieren Nachhaltigkeit in unsere zentralen Unternehmenswerte.
ESG-Matrix
ESG-Matrix
Kommunikationskan?le, um Erwartungen frühzeitig zu erkennen und zeitnah zu reagieren. AIKO bewertet j?hrlich relevante ESG-Themen anhand eines doppelten Wesentlichkeitsprinzips. Dabei werden sowohl Auswirkungen als auch finanzielle Relevanz interner und externer Stakeholder-Anliegen berücksichtigt und in einer Wesentlichkeitsmatrix abgebildet.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die von den Vereinten Nationen verabschiedeten SDGs sind ein weltweiter Aufruf zur Beendigung von Armut, zum Umweltschutz, zur Verringerung wirtschaftlicher Ungleichheit sowie zur F?rderung von Frieden und Gerechtigkeit. AIKO hat 14 der 17 SDGs identifiziert, die für unsere ESG-Strategie besonders relevant sind, und berichtet in unserem ESG-Bericht über unsere Leistungen in diesen Bereichen.
Modul klicken für mehr Infos.
123456789101112131415161712345678910111213141516171234567891011121314151617
KEINE ARMUT 


Armut in allen Formen und überall beenden


Unser Beitrag:

? Spenden für wohlt?tige Zwecke

? Freiwilligenarbeit zur Erfüllung gesellschaftlicher Verantwortung



F?rderung von Gemeinwesenentwicklung


GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN 


Gesundes Leben und Wohlergehen für alle Altersgruppen sicherstellen


Unser Beitrag:

? Einführung eines Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems

? Regelm??ige Gesundheitsrisikobewertungen

? Kostenlose Gesundheitschecks für Mitarbeitende



Arbeits- und Gesundheitsschutz

HOCHWERTIGE BILDUNG


Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung für alle f?rdern


Unser Beitrag:

? Vielf?ltige Schulungen durch Karrieremodell

? Unterstützung beim Erwerb h?herer Bildungsabschlüsse



Talentgewinnung und -bindung

GESCHLECHTERGLEICHHEIT


Gleichstellung und St?rkung aller Frauen und M?dchen


Unser Beitrag:

? Faire Standards für Rekrutierung und Bef?rderung

? Wohlfahrtsprogramme für Mitarbeiterinnen



Diversit?t, Gleichstellung und Inklusion

SAUBERES WASSER UND SANIT?REINRICHTUNGEN


Zugang zu Wasser und Abwasserentsorgung sichern


Unser Beitrag:

? Zielvorgaben zur Wassereinsparung

? Alternative Wasserquellen und Recycling

? Lieferkettenweite Wassersparprogramme



 Wassermanagement

BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE


Zugang zu bezahlbarer, zuverl?ssiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern


Unsere SDG-Antwort:

? Konsequente F?rderung technologischer Innovationen zur Verbesserung der Energieeffizienz

? Entwicklung und Hers”&”tellung hochwertiger PV-Produkte für eine CO2-freie Gesellschaft



Transformation in ein CO2-freies Zeitalter f?rdern

Schlanke Produktion anstreben

F&E und Innovationsmanagement”)

MENSCHENWüRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM


F?rderung eines nachhaltigen, inklusiven und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbesch?ftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle


Unsere SDG-Antwort:

? Besch?ftigungsgesetze zur Erwei”&”terung der Besch?ftigungsm?glichkeiten ? Einführung langfristiger Vergütungsanreize zur F?rderung stabiler Besch?ftigung in unseren Einsatzregionen

? St?rkung der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft zur F?rderung technologischer Innovatione”&”n und Talentf?rderung


?

Gewinnung und Bindung von Talenten”)

INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR


Aufbau einer widerstandsf?higen Infrastruktur, F?rderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung und F?rderung von Innovationen


Unsere SDG-Antwort:

? Entwicklung hocheffizienter und leistungsstarker P”&”rodukte

? Vertiefung der Zusammenarbeit mit Partnern in verschiedenen Szenarien


?

Transformation in ein CO2-freies Zeitalter

Verst?rkte schlanke Produktion

F&E und Innovationsmanagement”)

UNGLEICHHEITEN VERRINGERN


Einkommensungleichheit innerhalb und zwischen L?ndern verringern


Unsere SDG-Antwort:

?Wir führen unsere Gesch?ftst?tigkeiten nach hohen ethischen Standards durch und setzen uns für ein faires und ehrliches Marktumfeld ein.



Wir”&” achten auf die Gesch?ftsethik.

Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion.”)

NACHHALTIGE ST?DTE UND GEMEINDEN


St?dte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsf?hig und nachhaltig gestalten


Unsere SDG-Antwort:

? Intensivere Zusammenarbeit mit Fachkollegen und der Gemeinde zur Schaffung nachhaltiger Gemeinden und St?dte

? Unter”&”suchung des Baus kohlenstofffreier St?dte und Inseln



Transformation in ein kohlenstofffreies Zeitalter f?rdern”)

VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM UND PRODUKTION


Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen


Unsere SDG-Antwort:

? Initiativen für verantwortungsvolle Beschaffung und eine umweltfreundliche, kohlenstoffarme Lieferkette; Rückverfolgung der Quellen “&”von Konfliktmineralien und -rohstoffen

? St?rkung des Umweltmanagementsystems, Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz und Reduzierung der Schadstoffemissionen



Umwelt-Compliance-Management

Grüne Produktion und Betriebsabl?ufe

Reaktion auf den K”&”limawandel”)

Klimaschutz


Wir ergreifen dringend Ma?nahmen zur Bek?mpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen, indem wir Emissionen regulieren und die Entwicklung erneuerbarer Energien f?rdern.


Unsere SDG-Antwort:

? überwachung der klimawandelbezogenen Richtlini”&”en, Verbesserung der internen Governance und Reaktionspl?ne, Identifizierung von Klimarisiken und St?rkung der Klimaresilienz.

? Erh?hung des Anteils sauberer Energie, F?rderung des Bezugs von ?kostrom und von Photovoltaik-Dachprojekten, Reduzierung des C”&”O2-Fu?abdrucks.



Grüne Produktion und Betrieb

Antwort auf den Klimawandel.”)


FRIEDEN, GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN


F?rderung friedlicher und inklusiver Gesellschaften für nachhaltige Entwicklung, Gew?hrleistung des Zugangs zur Justiz für alle und Aufbau effektiver, rechenschaftspflichtiger und inklusiver Institutionen a”&”uf allen Ebenen.


Unsere SDG-Antwort:

? St?rkung des Risikomanagements und der internen Kontrollen zur Gew?hrleistung eines stabilen Gesch?ftsbetriebs.

? Durchführung von Schulungen zur Gesch?ftsethik für alle Mitarbeiter und Lieferanten zur Schaffung ei”&”nes sauberen und transparenten Umfelds.



Verbesserung der Corporate Governance

Umfassendes Risikomanagement

Einhaltung der Gesch?ftsethik.”)

PARTNERSCHAFT FüR DIE ZIELE


St?rkung der Umsetzungsmittel und Erneuerung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung


Unsere SDG-Antwort:

? Engagierte Forschungskooperation zwischen Industrie und Hochschulen, F?rderung von Hochschullehrkr?ften”&”, Lehrt?tigkeiten und Jobm?glichkeiten für Absolventen

? Erleichterter Lieferantenaustausch



Verantwortungsvolles Beschaffungsmanagement

F?rderung der Industrieentwicklung”)

ESG-Governance
ESG-Governance
AIKO hat eine ESG-Governance-Struktur mit dem Vorstand als oberster Autorit?t etabliert. Wir formulieren und verbessern kontinuierlich die Durchführungsbestimmungen des Strategie- und Nachhaltigkeitsausschusses und verpflichten uns, ESG-bezogene Aufgaben schrittweise in unser Managementsystem zu integrieren und ESG-Themen kontinuierlich voranzutreiben.
Wichtige Themen
Saubere Energietechnologie
AIKO setzt seit langem auf innovationsgetriebene Entwicklung und selbst entwickelte Forschung und Entwicklung. Wir investieren kontinuierlich in hohe Forschungs- und Entwicklungsaktivit?ten, die kontinuierlich wachsen. Dies steigert die Produkteffizienz, gew?hrleistet Kostenkontrolle und sorgt für langfristige Zuverl?ssigkeit. Unser Ziel ist es, die Entwicklung entlang der gesamten industriellen Kette voranzutreiben und gemeinsam einen Plan für eine CO2-freie Welt zu entwickeln.
2.649
Patentanmeldungen
665
F&E-Mitarbeiter
664Million
F&E-Kosten
Wichtige Themen
Umsetzung einer grünen Produktion
AIKO hat sein Umweltmanagementsystem etabliert und verbessert und die Vermeidung und Entsorgung von Industrieabf?llen konsequent vorangetrieben, um das Ressourcen- und Energiemanagement zu verbessern. Wir setzen uns für eine koordinierte Entwicklung von Produktion, Betrieb und Umweltschutz ein und streben eine kohlenstoffarme Transformation der Energie- und Stromwirtschaft an.
168,89GWh
J?hrliche Stromeinsparungen
1.952,20Tausend Tonnen
J?hrliche Wassereinsparungen
Tianjin AIKO
Grüne Fabrik auf ?nationaler Ebene“
Wichtige Themen
Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement
AIKO ist bestrebt, das Konzept der nachhaltigen Entwicklung an unsere vorgelagerten und nachgelagerten Lieferanten weiterzugeben. Wir haben ein ESG-Risikobewertungssystem (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) für Lieferanten etabliert und ein Formular zur Selbstbewertung der sozialen Verantwortung von Lieferanten erstellt. Durch die Durchführung von Risikoprüfungen bei Lieferanten in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung arbeiten wir gemeinsam mit allen Partnern daran, eine sichere und für alle Beteiligten gewinnbringende Lieferkette im Rahmen nationaler Gesetze aufzubauen.
100 %
Nutzungsverh?ltnis konformer Mineralien
100 %
Rückverfolgbarkeitsumfang für zinnhaltige Materialien
600+
Lieferantenaustauschtreffen
Wichtige Themen
Mitarbeiter bef?higen
AIKO betrachtet die Mitarbeiter als zentralen Motor unserer nachhaltigen Entwicklung und der Schaffung sozialer Werte. Das Unternehmen hat einen dualen Karriereweg und einen internen Rotationsmechanismus etabliert, um die vielf?ltigen F?higkeiten der Mitarbeiter zu f?rdern. Wir engagieren uns für den Aufbau eines verantwortungsbewussten, qualifizierten und proaktiven Teams, das sich für eine CO2-freie Zukunft einsetzt.
12,88Zehntausend Stunden
Gesamte Trainingsstunden
580Million
Gesamtinvestition in die Schulung
100 %
Abdeckung der Mitarbeiterschulungen
ESG-Charta
ESG-Bericht
Unsere Verpflichtungen, langfristigen Ziele und unser Jahresbericht.
ESG-Charta
Wir streben nach Transparenz und einem hohen Ma? an Verantwortlichkeit bei unseren Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG).
M?chten Sie mehr erfahren?

M?chten Sie mehr erfahren?
Wir freuen uns über Ihr Feedback und laden Sie ein, Kommentare an unser ESG-Team zu senden
主站蜘蛛池模板: | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |