熟女人妻中文字幕一三区-欧洲美女操BBBBAAA毛片-中文字幕成人免费在线观看-国产精品嫩模av在线

Nachhaltige Fallbeispiele

Unterstützen Sie die ?Dual Carbon“-Ziele

Unterstützen Sie die ?Dual Carbon“-Ziele
Führen Sie den übergang zu einer ?Zero-Carbon Society“ mit ?Zero-Carbon Scenarios“

Pilotzone der Zero-Carbon Society – Danggan Island

Die Insel Dangan liegt 73 Kilometer süd?stlich von Xiangzhou in der Provinz Zhuhai und ist die gr??te und am weitesten entfernte Insel des Wanshan-Archipels. Die Gesamtfl?che der Insel betr?gt rund 13,2 Quadratkilometer, und auf ihr leben über 200 Einwohner. Der j?hrliche Stromverbrauch der Insel betr?gt rund 198.000 kWh und wird haupts?chlich durch Dieselgeneratoren erzeugt. Die Insel hat mit Problemen wie hohen Stromkosten, geringer Effizienz der Stromerzeugung sowie Luft- und L?rmverschmutzung zu k?mpfen, die ihr Image als Touristenziel negativ beeintr?chtigen.
Durch die Einrichtung eines integrierten und kollaborativen grünen Microgrid-Systems, das ?Photovoltaik + Windkraft + Energiespeicherung + Aufladen + intelligentes Energiemanagement“ kombiniert, wird die bestehende Stromversorgung durch Dieselgeneratoren vollst?ndig ersetzt.
Die erste Phase des neuen Energieprojekts ist bereits vollst?ndig abgeschlossen und in Betrieb genommen. Die j?hrliche Stromerzeugung wird auf 250.000 kWh gesch?tzt. Dies reduziert den Kohlendioxidaussto? um 105 Tonnen pro Jahr und erm?glicht eine CO2-freie Stromerzeugung auf der gesamten Insel. Das Projekt tr?gt zum Schutz der ?kologischen Umwelt der Insel bei und f?rdert eine grüne Transformation des lokalen Lebensstils.
Europ?isches Null-Kohlenstoff-Forschungslabor
Die Gründung des AIKO Zero-Carbon-Forschungslabors in Wien markiert einen neuen Ausgangspunkt und einen wichtigen Meilenstein im Engagement von AIKO für die F?rderung der CO2-Neutralit?t in der EU und die Entwicklung gemeinsamer Innovationen für CO2-freie Szenarien. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt in der chinesisch-?sterreichischen Technologiekooperation dar und verspricht fruchtbare Ergebnisse bei der F?rderung einer grünen Entwicklung und der Erreichung von CO2-freien Zielen.
Das AIKO European Zero-Carbon Research Laboratory f?rdert aktiv Klimaschutzma?nahmen zur Erreichung von CO2-Spitzenwerten und CO2-Neutralit?t. Es f?rdert integrierte Innovationen in Bereichen wie der Integration von Quelle, Netz, Last und Speicher, Industrie + Photovoltaik, Transport + Photovoltaik, Geb?ude + Photovoltaik und Landwirtschaft + Photovoltaik auf globaler Ebene. Das Institut erforscht kostengünstige Integrationsalternativen für Stromerzeugungs-, Heizungs- und Wasserstoffproduktionssysteme. Es hat bahnbrechende Fortschritte erzielt und eine Reihe von Demonstrationsprojekten in sechs Schlüsselbereichen gestartet: neue Energiesysteme, CO2-negative, moderne, effiziente Landwirtschaft, CO2-freie grüne Geb?ude, grüne Chemikalien, Transport und KI-Infrastruktur.
?Neue Szenarien für ?Photovoltaik + Verkehr‘ erkunden“
?Neue Szenarien für ?Photovoltaik + Verkehr‘ erkunden“
AIKO hat eine strategische Kooperation mit dem niederl?ndischen Brunel Solar Team vereinbart. Das neu entwickelte Solarauto des Teams, Nuna 12S, ist mit AIKOs hocheffizienten N-Typ-ABC-Zellen ausgestattet und wird an der ?Sasol Solar Challenge 2024“ in Südafrika teilnehmen.
Die N-Typ-ABC-Zellen von AIKO zeichnen sich durch den branchenweit h?chsten Umwandlungswirkungsgrad aus und gew?hrleisten eine h?here Stromerzeugung bei gleichen Sonneneinstrahlungsbedingungen. Dank Funktionen wie Schattenleistungsoptimierung, Hochtemperaturunterdrückung und Mikrorissresistenz minimieren sie effektiv die Auswirkungen widriger Wetter- oder Umweltbedingungen auf die Stromerzeugungskapazit?t der Photovoltaikzelle und gew?hrleisten so eine effiziente und zuverl?ssige Stromversorgung des Solarautos.
主站蜘蛛池模板: | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |